Fledermäuse Lexikon alle Fledermausarten von A-Z
Home

Fachbücher



Fledermäuse

- Fledermäuse mit A
- Fledermäuse mit B
- Fledermäuse mit C
- Fledermäuse mit D
- Fledermäuse mit E
- Fledermäuse mit F
- Fledermäuse mit G
- Fledermäuse mit H
- Fledermäuse mit I
- Fledermäuse mit J
- Fledermäuse mit K
- Fledermäuse mit L
- Fledermäuse mit M
- Fledermäuse mit N
- Fledermäuse mit O
- Fledermäuse mit P
- Fledermäuse mit Q
- Fledermäuse mit R
- Fledermäuse mit S
- Fledermäuse mit T
- Fledermäuse mit U
- Fledermäuse mit V
- Fledermäuse mit W
- Fledermäuse mit X
- Fledermäuse mit Y
- Fledermäuse mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Mopsfledermaus

Informationen zur Fledermausart

Steckbrief

Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) Allgemeines:
Ihren Namen verdankt die Mopsfledermaus ihrer mopsartigen Schnauze. Sie hat eine Lebenserwartung von bis zu 18 Jahren.

Lateinischer Name:
Barbastella barbastellus

Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Die Mopsfledermaus findet man in Europa und im Mittelmeerraum. Bei uns findet man sie vermehrt in NRW und Bayern. Ihr Lebensraum ist meist in Waldnähe. Sie hausen in Baum- und Gebäudespalten.

Aussehen:
Die Mopsfledermaus hat eine Körpergröße von 4,5 cm bis 5,8 cm. Die Flügelspannweite beträgt bei dieser Fledermausart 26 bis 29 cm. Das Körpergewicht liegt bei etwa 6 bis 13 Gramm. Das Fell sowie die Flughäute der Mopsfledermaus sind fast schwarz. An der Bauchseite ist sie dunkelgrau. Die Mopsfledermaus hat breite Ohren.

Lebensweise:
Mit Kälte kommt die Mopsfledermaus sehr gut zurecht. Erst bei sehr starkem Frost zieht sie sich in unterirdische Quartiere zurück (z. B. alte verlassene Stollen). Diese Fledermausart bringt in der Sommerzeit (Juni bis Juli) ein bis zwei Jungtiere zur Welt. Sie ernährt sich von kleinen Insekten. Sie ist dämmerungsaktiv und beginnt in den frühen Abendstunden mit der Jagd.

andere Lexika

Affen
Schnecken
Spinnen
Vögel
Fische

(c) 2006 by fledermaus-arten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum