Fledermäuse Lexikon alle Fledermausarten von A-Z
Home

Fachbücher



Fledermäuse

- Fledermäuse mit A
- Fledermäuse mit B
- Fledermäuse mit C
- Fledermäuse mit D
- Fledermäuse mit E
- Fledermäuse mit F
- Fledermäuse mit G
- Fledermäuse mit H
- Fledermäuse mit I
- Fledermäuse mit J
- Fledermäuse mit K
- Fledermäuse mit L
- Fledermäuse mit M
- Fledermäuse mit N
- Fledermäuse mit O
- Fledermäuse mit P
- Fledermäuse mit Q
- Fledermäuse mit R
- Fledermäuse mit S
- Fledermäuse mit T
- Fledermäuse mit U
- Fledermäuse mit V
- Fledermäuse mit W
- Fledermäuse mit X
- Fledermäuse mit Y
- Fledermäuse mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Kanaren-Langohrfledermaus

Informationen zur Fledermausart

Steckbrief

Kanaren-Langohrfledermaus (Plecotus teneriffae) Allgemeines:
Die Kanaren-Langohrfledermaus gehört zur Gattung der Langohrfledermäuse (Plecotus) innerhalb der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae). Die Lebenserwartung liegt bei ca. 30 Jahren.

Lateinischer Name:
Plecotus teneriffae

Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Man findet die Kanaren-Langohrfledermaus nur auf den Kanarischen Inseln. Dort trifft man sie in einer Höhe bis zu 2.300 Metern an. Sie lebt in den dortigen Felsgebieten und Lorbeerwäldern.

Aussehen:
Die Kanaren-Langohrfledermaus ist komplett dunkelgrau. Sie ist etwas größer als die Europäischen Fledermausarten "Braunes Langohr" und "Graues Langohr". Sie hat, wie der Name schon verrät, die typischen langen Ohren, wie alle Langohrfledermäuse.

Lebensweise:
Die Kanaren-Langohrfledermaus ist nachtaktiv. Am Tage schläft sie in Gruppen von 5 bis 20 Tieren in Höhlen, Baumhöhlen oder in verlassenen Gebäuden. Sie ernährt sich von Insekten. Mit 1 bis 3 Jahren ist diese Fledemraus geschlechtsreif und bringt meist ein Jungtier zur Welt.

andere Lexika

Affen
Schnecken
Spinnen
Vögel
Fische

(c) 2006 by fledermaus-arten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum