Fledermäuse Lexikon alle Fledermausarten von A-Z
Home

Fachbücher



Fledermäuse

- Fledermäuse mit A
- Fledermäuse mit B
- Fledermäuse mit C
- Fledermäuse mit D
- Fledermäuse mit E
- Fledermäuse mit F
- Fledermäuse mit G
- Fledermäuse mit H
- Fledermäuse mit I
- Fledermäuse mit J
- Fledermäuse mit K
- Fledermäuse mit L
- Fledermäuse mit M
- Fledermäuse mit N
- Fledermäuse mit O
- Fledermäuse mit P
- Fledermäuse mit Q
- Fledermäuse mit R
- Fledermäuse mit S
- Fledermäuse mit T
- Fledermäuse mit U
- Fledermäuse mit V
- Fledermäuse mit W
- Fledermäuse mit X
- Fledermäuse mit Y
- Fledermäuse mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Europäische Bulldoggfledermaus

Informationen zur Fledermausart

Steckbrief

Europäische Bulldoggfledermaus (Tadarida teniotis) Allgemeines:
Die Europäische Bulldoggfledermaus gehört der Familie der Bulldoggfledermäuse an

Lateinischer Name:
Tadarida teniotis

Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Die Europäische Bulldoggfledermaus findet man im Mittelmeerraum Südeuropas und Nordafrikas. zudem gibt es diese Fledermausart auch auf den Kanarischen Inseln.Dort lebt sie in den Gebirgen.

Aussehen:
Die Europäische Bulldoggfledermaus gehört zu den größten europäischen Fledermausarten. Sie misst stattliche 8 bis 9 Zentimeter Körperlänge und hat ein Gewicht von 25 bis 50 Gramm. Das weiche, kurze Fell ist braun bis schwarz-grau. Die Ohren sind sehr groß und überdecken sogar die Augen. Die flügelspannweite liegt bei etwa 4,1 Zentimetern. Ihr langer Schwanz (bis zu 5 cm) ragt aus der Flughaut hervor. Dieser wird zum Tasten verwendet.

Lebensweise:
Die Europäische Bulldoggfledermaus ist nachtaktiv. Sie schläft ansonsten in Höhlen und Falsspalten, aber auch Baumhöhlen. Sie ernährt sich von Insekten

andere Lexika

Affen
Schnecken
Spinnen
Vögel
Fische

(c) 2006 by fledermaus-arten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum