Fledermäuse Lexikon alle Fledermausarten von A-Z
Home

Fachbücher



Fledermäuse

- Fledermäuse mit A
- Fledermäuse mit B
- Fledermäuse mit C
- Fledermäuse mit D
- Fledermäuse mit E
- Fledermäuse mit F
- Fledermäuse mit G
- Fledermäuse mit H
- Fledermäuse mit I
- Fledermäuse mit J
- Fledermäuse mit K
- Fledermäuse mit L
- Fledermäuse mit M
- Fledermäuse mit N
- Fledermäuse mit O
- Fledermäuse mit P
- Fledermäuse mit Q
- Fledermäuse mit R
- Fledermäuse mit S
- Fledermäuse mit T
- Fledermäuse mit U
- Fledermäuse mit V
- Fledermäuse mit W
- Fledermäuse mit X
- Fledermäuse mit Y
- Fledermäuse mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Antillen-Blütenfledermaus

Informationen zur Fledermausart

Steckbrief

Antillen-Blütenfledermaus Allgemeines:
Die Antillen-Blütenfledermaus ist eine Unterfamilie der Blattnasen. Es gibt von ihr zwei Gattungen (Erophylla und Phyllonycteris) mit 5 Arten (Erophylla bombifrons, Erophylla sezekorni, Phyllonycteris aphylla, Phyllonycteris obtusa und Phyllonycteris poeyi).

Lateinischer Name:
Phyllonycterinae

Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Die Antillen-Blütenfledermaus ist auf den Bahamas und den Großen Antillen beheimatet.

Aussehen:
Die Antillen-Blütenfledermaus hat eine Kopf-Rumpf-Länge von 6,5 bis 8,3 Zemntimetern. Ihr Schwanz ist 7 bis 17 Millimeter lang. Das Fell der Fledermaus ist silber oder gelb. Diese Fledermaus hat eine lange Schnauze mit einem winzigen oder gar keinem Nasenblatt. Die Zunge, welche bürstenähnliche Papillen zum Aufnehmen des Nektars hat, ist lang.

Lebensweise:
Die Antillen-Blütenfledermaus ist nachtaktiv. Sie schläft am Tage in Höhlen. Dabei hält sie sich meist in Gruppen, die aus mehreren hundert Fledermäusen bestehen können, auf. Nachts ist sie auf Nahrungssuche. Die Antillen-Blütenfledermaus ernährt sich von Früchten, Nektar, Pollen und Insekten.

andere Lexika

Affen
Schnecken
Spinnen
Vögel
Fische

(c) 2006 by fledermaus-arten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum